Nach dem Roman von Ödön von Horváths
Inhalt
In einer nicht sehr weit entfernten
Zukunft gehört der Schüler Zach zu einer Abschlussklasse, die in
einem besonderen Ausbildungscamp auf die Probe gestellt werden soll.
Wer die Aufgaben meistert, erhält Punkte und hat so die Chance an
einer Eliteuniversität studieren zu dürfen. Zach jedoch zweifelt an
dem System, denn es existiert nur noch Arm und Reich. Eines Tages
lernt er im Wald die geheimnisvolle Ewa kennen, ein Kennenlernen, das
nicht unentdeckt bleibt. Die Situation im Camp eskaliert und Zach
wird ins Visier genommen, weil eine Schülerin tot aufgefunden
wird...
Meinung
Ich war vom Trailer begeistert und
wusste sofort, den muss ich sehen und ich wurde nicht enttäuscht! Er
war wahnsinnig gut! Ich habe noch sehr lange nach dem Film darüber
nachgedacht, konnte mich nicht einmal richtig ablenken geschweige
denn einschlafen ^^
Der Film wird aus verschiedenen
Blickwinkeln erzählt, die natürlich immer dann wechseln, wenn es
spannend wird und man die Auflösung erwartet :-P sehr lange bleibt
man im Ungewissen und spinnt sich eine eigene Theorie zusammen, bis
dann auf einmal alles anders kommt und man nur noch sprachlos
dasitzt.
Der Film hat mich etwas an Die
Bestimmung erinnert, aber ich fand es nicht schlimm, weil ich die
Geschichte dahinter sehr interessant finde. Die verschiedenen
Sichtweisen machten sie dann perfekt.
Jannis Niewöhner hat die Rolle von
Zach sehr gut verkörpert, authentisch und echt. Zwischendurch dachte
ich so: „Oh nein, nicht du...“ Mir blieb echt die Spucke weg.
Der Film zeigt eine Zukunft, in der ich
persönlich nicht leben möchte und genau das machte mir Angst, weil
die Figuren und das System in dem Film auch unsere Gesellschaft
widerspiegeln und ihr ähneln. Eine absolute Kontrolle und
Überwachung, eine harte Grenze zwischen Reich und Arm. Nein, das
möchte ich wirklich nicht. Am Ende zählt der Mensch und nicht seine
Höchstleistung.
Wenn ihr die Chance habt, den Film zu
sehen, schaut ihn. Er bleibt im Gedächtnis.
Fazit
Ein sehr guter Film, der zum Nachdenken
anregt!
Fakten
Laufzeit: 114 min
FSK: 12 Jahre
Regie: Alain Gsponer
Drehbuch: Alexander Buresch, Matthias
Pacht
Produzenten: Sophia Aldenhoven, Uli
Aselmann
Ausführender Produzenten: Martin
Moszkowicz, Oliver Berben
Kamera: Frank Lamm
Cutter: Tobias Haas
Besetzung: Jannis Niewöhner, Fahri
Yardim, Emilia Schüle, Alicia von Rittberg, Jannik Schümann, Anna
Maria Mühe, Rainer Bock, Katharina Müller-Elmau, Iris Berben
Eure Stef
Labels: cinema-series